Skip to main content
Wiese mit Zigarettenabfällen

„Tschick im Kübel“

Verteilung Taschenbecher an Höheren Schulen

Zigarettenstummel sind für die Umwelt sehr schädlich. Durch Regenwasser gelangen die darin enthaltenen giftigen Chemikalien ins Grundwasser oder in Seen und Flüsse, schädigen Tiere sowie Pflanzen und landen sogar in der Nahrungskette. In den Taschen-Aschenbecher können Zigarettenreste deponiert und danach im Restmüll entsorgt werden. Zum Beispiel die Schüler/innen der HTL Mödling Abteilung Umwelttechnik haben dazu die gratis Taschenbecher am HTL-Gelände fleißig verteilt.

Zigarettenabfälle und Ihre Auswirkungen auf Mensch, Tierwelt und Natur

Die gesundheitlichen Risiken des Rauchens sind allgemein bekannt, aber die erheblichen Umweltauswirkungen von Zigaretten werden oft übersehen. Zigarettenabfälle sind der am meisten gelitterte Abfall in unserer Natur. Die weggeworfenen Stummel setzen giftige Chemikalien frei, die ins Grundwasser gelangen und sowohl Tiere als auch Pflanzen und letztlich auch den Menschen schädigen.

Daten und Fakten
0 bis 12 Jahre dauert es, bis der Filter in Zigarettenstummeln zu Mikroplastik zerfällt
0 Prozent der Zigarettenstummel in Österreich landen in der Natur
0 Chemikalen sind in einem Zigarettenstummel enthalten

Die Gefahren

Zigarettenfilter aus Celluloseacetat enthalten bis zu 4800 Chemikalien, von denen 250 giftig und 90 krebserregend sind. Der Kunststoff in den Filtern braucht 10 bis 12 Jahre (die tatsächliche Zersetzungsdauer variiert sehr stark je nach Umgebung und Witterungsverhältnissen), um zu Mikroplastik zu zerfallen, welches die Umwelt weiterhin belastet.

Einen Beitrag für die Umwelt leisten

  • Laut der WHO sind die Zigaretten­stummel die zweithäufigsten weggeworfenen Einwegartikel aus Plastik.
  • In Österreich landen jährlich 80% der Zigaretten­stummel in der Natur (von gesamt 5.000 Tonnen).
  • Ein Zigaretten­stummel in einem Liter Wasser reicht aus, um die darin befindlichen Fische zu töten.
  • Eine Zigarette, vor allem aber der Filter, enthält an die 4.800 Chemikalien, davon sind 250 giftig und 90 krebserregend.
Nutzen Sie den TAschenbecher, um die umwelt­schädlichen Zigarettenreste richtig zu entsorgen und die Umwelt zu schützen. Abgabestelle vom TAschenbecher erfahren Sie über Ihren Verband.

Unsere Angebote

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.