Skip to main content

Der GVA Mödling stellt sich vor

Der Gemeindeverband für Abgabenerhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling, kurz GVA Mödling, wurde ursprünglich im Jahr 1973 als Gemeindeverband für die Abfallbeseitigung im Bezirk Mödling durch 9 Gemeinden gegründet.

Er hat die Vollziehung des NÖ-Abfallwirtschaftsgesetzes und Teile des Bundes-Abfallwirtschaftsgesetzes übernommen. Damit ist der GVA-Mödling für die Entsorgung von Abfällen aus Haushalten und Kleingewerbebetrieben zuständig.

Seit 01.01.2012 übernahm der Verband die Vorschreibungen für Guntramsdorf, Maria Enzersdorf und Perchtoldsdorf, seit 01.07.2012 auch Brunn am Gebirge und Vösendorf. Am 01.01.2013 kam die Gemeinde Münchendorf, später noch die Gemeinden Hennersdorf, Hinterbrühl und Wr. Neudorf, seit 01.01.2020 die Gemeinde Gießhübl, seit 01.01.2021 die Stadt Mödling, seit 01.01.2022 die Gemeinde Gaaden und seit 01.01.2024 die Gemeinden Biedermannsdorf, Breitenfurt und Gumpoldskirchen dazu.



Aufgaben

– Organisation von Sammelzentren und Problemstoffsammelstellen in den Mitgliedsgemeinden

– Durchführung der dafür notwendigen Öffentlichkeitsarbeit

– Sonstige Maßnahmen der Abfallwirtschaft (z.B. Vermeidungsaktivitäten, Aus- und Weiterbildung von Gemeindebediensteten, …)

– Festsetzung und Einhebung der Abfallgebühren für 15 Mitgliedsgemeinden

– Zusätzlich übernimmt der GVA Mödling weitere Aufgaben, wie z.B.

– Wildbachbegehungen
– Datenschutz
– Energieberatung
– Abfallberatung


Strukturen:

Mitglieder des GVA-Mödling sind alle Gemeinden des Bezirks Mödling, vertreten durch die Bürgermeister. Nähere Infos finden Sie unter dem Menüpunkt „Gemeinden“ bzw. „Kontakt“.

Unsere Gemeinden

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.